
Müller Schwibbogen Ein koloniales Dorf 47cm
- Artikel-Nr.: M12415
Vorteile
- Kostenloser Versand ab 49 Euro *
- Schneller Versand mit DHL
- 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
"Holzkunst aus dem Erzgebirge" seit 1899 aus den Müllerschen Werkstätten
Müller - Schwibbogen "Ein koloniales Dorf "
mit historischen Figuren, natur
Artikelgröße: 47cm breit
Diese originalgetreue Nachbildung des Colonial Williamsburg in Virginia, USA, zeigt das historische Rathaus und die typischen alten Häuser mit ihren Außenkaminen. Die Figuren im Vordergrund tragen die damals übliche Tracht. Selbst die besondere künstlich erzeugte Form der Büsche wurde exakt den Originalen nachempfunden. Williamsburg, auf einer Insel im James River gelegen, war die erste englischsprachige Kolonie in den Vereinigten Staaten. Am 14. Mai 1607 waren dort 104 Männer an Land gegangen, die im Auftrag der Virginia Company von London die erste dauerhafte englische Kolonie gründen sollten. Im Jahr 2007 wurde das 400-Jährige Jubiläum des heute denkmalgeschützten Freilichtmuseums gemeinsam mit Queen Elizabeth II. gefeiert.Die Tradition der erzgebirgischen Handwerkskunst aus den Müllerschen Werkstätten reicht bis in das Jahr 1899 zurück. Vor über 110 Jahren wurde dieser Familienbetrieb in Seiffen gegründet. Die handwerkliche Produktion war äußerst vielgestaltig. Sie reichte von Kinderspielzeug über die typischen Seiffener Miniaturen in der Streichholzschachtel bis hin zum kompletten Puppenmöbel im Stile der Zeit. Mit den naturbelassenen Erzeugnissen aus Holz fand man bereits damals weltweit Anerkennung. Ende der 50er Jahre wurde das reiche Sortiment u.a. durch Pyramiden erweitert.
Ganz gleich ob Spieldosen, feine Miniaturen, Pyramiden oder vielgestaltige Schwibbögen, diese liebenswerten Dinge aus Holz haben mit dazu beigetragen, das Spielzeugdorf Seiffen bekannt zu machen.